Beim Besuch unserer Webseite können Cookies und sonstige Technologien („Webtracking – Tools“) eingesetzt werden, um unser Webseitenangebot nutzungsfreundlicher für Sie zu gestalten oder um Werbung von Sky auf Webseiten Dritter steuern zu können.Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und die eine Wiedererkennung ermöglichen, aber keine persönliche Identifikation Ihrer Person zulassen. Es gibt zwei Arten von Cookies, sog. „Session-Cookies“, die so lange auf Ihrem Endgerät bleiben, bis Sie den Browser schließen, und sog. „Permanente Cookies“, die für eine bestimmte Zeitspanne auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, auch nachdem Sie den Browser geschlossen haben.
Mit dem gleichen Ziel werden auch Web-Beacons (oder sogenannte Zählpixel) verwendet. Web-Beacons sind kleine Grafiken, die eine Logdatei- Aufzeichnung und eine Logdateienanalyse ermöglichen und so zu statistischen Auswertungen verwendet werden.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der von uns eingesetzten Webtracking - Tools sowie Informationen dazu, zu welchem Zweck wir die Webtracking Tools verwenden und wie Sie diese deaktivieren können, sollten Sie die hierfür erforderliche Datenverarbeitung nicht wünschen („Opt - Out“). Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie jederzeit hier treffen. Allgemeine Informationen dazu, wie Sie das Speichern von Cookies verhindern bzw. verwalten können, finden Sie unter Ziff. 5.2.
Zur Integration und Verwaltung der von uns auf dieser Webseite eingesetzten Drittanbieter-Cookies und/oder Zählpixel verwenden wir den Adobe Dynamic Tag Manager bzw. Adobe Launch der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk City West Business Campus, Dublin 24, Ireland. Sollten Sie die Datenverarbeitungen durch die über den Tag Manager verwalteten bzw. Adobe Launch Webtracking Tools nicht wünschen, nutzen Sie bitte die im Folgenden aufgeführten Opt Out – Möglichkeiten. Im Tag Manager bzw. in Adobe Launch selbst werden keine Daten gespeichert.
Essentiell:
Diese Cookies sind für den bestimmungsgemäßen Betrieb der Seite unbedingt notwendig und daher nicht deaktivierbar. Sie ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten; Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, welche Waren Sie in Ihrem Warenkorb platziert haben und ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um sich beim nächsten Besuch unserer Webseite nicht erneut einloggen zu müssen.
Optimierung:
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. Das Deaktivieren dieser Cookies reduziert die Service- und Hilfemöglichkeiten unsererseits.
Marketing:
Marketing- und Retargeting-Cookies werden nach der Zustimmung des Webseitenbesuchers von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte fremden Webseiten ermöglich wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivierung der Marketing-Cookies wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist. Die Deaktivierung führt nicht dazu, dass Ihnen gar keine Werbung mehr angezeigt wird.
Personalisierung:
Diese Cookies werden nach Zustimmung des Webseitenbesuchers gesetzt und genutzt, um Kunden personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen auf der Sky Webseite anzuzeigen. Durch Deaktivierung der Personalisierung werden Ihnen Inhalte angezeigt, die nicht für Sie relevant sein können.
Kategorien nach dem IAB-Standard Werbeformat
Auch diese Marketing- und Retargeting-Cookies werden nach Zustimmung des Webseitenbesuchers von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte fremden Webseiten ermöglich wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivierung der Marketing-Cookies wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist. Die Deaktivierung führt nicht dazu, dass Ihnen gar keine Werbung mehr angezeigt wird. Welche Partner dies sind und welchen IAB Kategorien diese zugeordnet sind, sowie weitere Informationen finden Sie direkt in den Datenschutzeinstellungen. Dort können Sie auch die von Ihnen gewünschten Einstellungen vornehmen, d.h. durch Aktivierung bzw. Deaktivierung der jeweiligen Buttons Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung zum Zweck der nutzungsbasierten Werbung und des Frequency Cappings ganz oder teilweise erteilen bzw. mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5.1.1 Essentielle Cookies für den bestimmungsgemäßen Betrieb der Webseite
Adobe Launch
Zur Integration und Verwaltung der von uns auf dieser Webseite eingesetzten Drittanbieter-Cookies und/oder Zählpixel verwenden wir den Adobe Dynamic Tag Manager bzw. Adobe Launch der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk City West Business Campus, Dublin 24, Ireland. Sollten Sie die Datenverarbeitungen durch die über den Tag Manager verwalteten bzw. Adobe Launch Webtracking Tools nicht wünschen, nutzen Sie bitte die im Folgenden aufgeführten Opt Out – Möglichkeiten. Im Tag Manager bzw. in Adobe Launch selbst werden keine Daten gespeichert.
5.1.2 Cookies aus dem Bereich Optimierung der Webseite, z.B. um festzustellen, welche Inhalte bei den Nutzern der Webseite beliebt/weniger beliebt sind auf Basis berechtigter Interessen
Adobe Analytics
Unter Einsatz von Cookies werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt, wobei eine Geolokalisierung der Webseitenbesucher nur anhand einer anonymisierten IP-Adresse erfolgt. Im Rahmen dieser Dienstleistungen kann es zu einer Datenübermittlung von Adobe Ireland an andere Adobe Unternehmen mit Sitz in einem Drittland kommen (insbesondere Adobe U.S.).
5.1.3 Cookies aus dem Bereich nutzungsbasierte Onlinewerbung/Marketing aufgrund der Einwilligung des Webseitenbesuchers (Art. 6 I Abs. 1 a DS-GVO)
Unter Einsatz von Cookies bzw. der Device ID Ihres mobilen Endgerätes werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt, um Werbung interessensgerecht zu gestalten und passende Zielgruppen zu finden, Reichweiten zu messen sowie die Ausspielung von Werbung zu steuern und über sog. „Frequency Capping“ zu begrenzen. Innerhalb dieser Profile werden Verhaltensmuster von Nutzern unserer Angebote gespeichert und ausgewertet (z.B. besuchte Angebote, geklickte Inhalte), zudem können technische Daten über das verwendete Gerät, die Uhrzeit sowie zum Teil soziodemographische Strukturdaten (z.B. ländliche Region oder Stadt, Haushaltsgröße in der Region) ergänzt werden. Diese Profilbildung ist auch netzwerkübergreifend, d.h. über mehrere Internetangebote hinweg, möglich.
Dadurch profitieren Sie, indem Sie Werbung erhalten, die eher zu Ihren Interessensgebieten passt und dadurch, dass insgesamt weniger zufällig gestreute Werbung ausgeliefert wird.
Zu diesem Zweck arbeitet Sky mit verschiedenen Partnern zusammen, die die Werbeanzeigen verwalten (Planung und Auslieferung von Werbung, Anbindung an Plattformen, über die Werbetreibende automatisiert Werbeflächen erwerben können, Messung der Reaktionen der Nutzer auf die eingeblendete Werbungen) und die Häufigkeit der Ihnen angezeigten Werbung regulieren (Frequency Capping).
Welche Partner dies im Einzelnen sind, zu welchen Kategorien des IAB Standardwerbeformats diese zugeordnet sind (falls zutreffend) und weitere Informationen zu den IAB Kategorien, können Sie jederzeit über die Datenschutzeinstellungen einsehen. Dort können Sie auch die von Ihnen gewünschten Einstellungen vornehmen, d.h. durch Aktivierung bzw. Deaktivierung der jeweiligen Buttons Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung zum Zweck der nutzungsbasierten Werbung und des Frequency Cappings ganz oder teilweise erteilen bzw. mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5.2 Wie Sie der Verwendung von Cookies generell widersprechen können
Neben den unter Ziffer 5.1 genannten individuellen Widerspruchsmöglichkeiten können Sie über die Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers das Speichern von Cookies generell verhindern oder einstellen, dass Sie dem Setzen von Cookies zustimmen müssen. Sie können auch einmal gesetzte Cookies im Nachhinein jederzeit wieder löschen. Falls Sie mehrere Browser benutzen, müssen Sie diese Einstellungen in jedem Ihrer Browser vornehmen. Bitte beachten Sie insofern die Anleitung Ihres jeweiligen Browser-Herstellers. Wenn Sie insgesamt das Setzen von Cookies ablehnen, kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen bei der Nutzung dieser Webseite kommen.
Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch von Cookies technisch in aller Regel durch das Setzen eines Widerspruchs-Cookies gelöst wird. Es wird also ein weiterer Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, der verhindert, dass relevante Informationen an den Webseitenbetreiber übermittelt werden. Wenn Sie also die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen, so löschen Sie auch diese Widerspruchs-Cookies. Wird später erneut ein Cookie - z.B. zur Webseitenoptimierung – gesetzt, so werden wieder Informationen an den Webseitenbetreiber übermittelt.